Willkommen in meinem kleinen, privaten "Botanischen Garten"


Die Seite befindet sich zur Zeit in einem kompletten Neuaufbau.

Bitte noch etwas Geduld, bis alles wieder vollständig ist !


Dies ist natürlich kein "echter" Botanischer Garten, sondern das Freizeitvergnügen eines Hobbygärtners, aufgewachsen in einem kleinen, landwirtschaftlich geprägten Dorf des Odenwaldes, und schon immer begeistert von Flora und Fauna.

Seit 1995 gestalte ich meinen eigenen Garten mit ca. 800 m², zunächst mit "üblicher" Bepflanzung, später immer ausgefallener. Begonnen hat die Leidenschaft für ausge-fallenere Pflanzen ca. 2007 mit Yucca & Co. Durch viele Kontakte zu Hobbygärtnern, auch über Deutschlands Grenzen hinaus, wurde mein Interesse auch in andere botanische Fachrichtungen gelenkt.

 


Schnell querbeet durch den Garten:

Exotische Pflanzen und Odenwald passen nicht zusammen !??

Als Teil des hessischen Mittelgebirges zwischen Rhein, Main und Neckar, zählt der Odenwald in Teilen klimatisch zur USDA-Zone 6b (regelmäßige winterliche Tiefsttemperaturen von -17,8 bis -22,4°C, siehe Tabelle rechts). Temperaturen unter -20° werden in meinem Garten öfter erreicht.

Die Winter ab 2008/09 mit Temperaturen zum Teil deutlich unter -23°C (Tmin -26°C) waren eine extrem harte Bewährungsprobe für die meisten erst kurz zuvor ausgepflanzten Exoten (Yucca & Co) und haben damals viele Verluste gebracht.

 

Viele Xerophyten haben herkunftsbedingt das genetische Potenzial diese tiefen Temperaturen zu ertragen (Frosthärte). Weitaus größere Probleme bereitet ihnen aber unser nasskaltes Wetter, denn xerophyt bedeutet trockenheitsliebend. Besonders der häufige Wechsel zwischen wochen-langem Dauerfrost und milderen Regenperioden im Winter bereitet ihnen oft große Probleme. Verpilzung und Fäulnis sind dann häufig die Folge. Nur Pflanzen, die dieses Wetter ungeschützt und unbeschadet überstehen, darf man als winterhart bezeichnen. Für Exoten, die man nur als frosthart bezeichnen kann, ist ein Regenschutz äußerst sinnvoll, oft sogar über- lebenswichtig. Dies gilt besonders für Agaven, viele Kakteen und einige Yuccas.

 

Der Schwerpunkt meines Sammelgebietes liegt auf Yucca & Co. Ihnen gehört das sonnigste Fleckchen in meinem Garten. Aber auch andere Themenbeete mit unterschiedlichen Boden- und Lichtverhältnissen, wie Kalkbeet, Moorbeet oder Waldbeet bringen botanische und gestalte-rische Abwechslung in den Garten. Sie wurden in den letzten Jahren speziell zur Unterbringung von winterharten Orchideen umgestaltet.

 


Ein reines Hobby

 

Ich habe keine Besuchs- oder Öffnungszeiten und auch keinen Pflanzen-verkauf. Sobald ich Pflanzen abzugeben habe, werde ich auf dieser Seite einen Shop einrichten. Von Anrufen wegen Abgabe von Pflanzen bitte ich dringend abzusehen.

  • Fachliche Fragen gerne an neben stehende Mailadresse
  • Besuche bitte nur nach vorheriger Terminabsprache

 Danke für ihr Verständnis

 

Kontakt

 

Walter Schönherr

Wiesenweg 16

64372 Ober-Ramstadt

Deutschland

 

Mail: walter.schoenherr@t-online.de