Agave desmettiana JACOBI 1866
Jacobi schrieb in seiner Erstbeschreibung "desmettiana", trotzdem liest man oft "desmetiana".
Kew bevorzugt mittlerweile den 2 Jahre älteren Namen Agave de-meesteriana JACOBI 1864, meist "demeesteria- na" geschrieben, was nach ICN 60.9 und 60C.5c richtig sein soll. Jacobi schrieb in der Originalbeschreibung: Agave De Meestriana. Die Herkunft war Jacobi weder von desmettiana noch demeesteriana bekannt. Er hatte sie nach Pflanzen in niederländischen Privatsammlungen beschrieben.
A. desmettiana/demeesteriana ist in den mexikanischen Bundesstaaten Sinaloa und Veracruz beheimatet.
Von dieser Art gibt es einige sehr attraktive variegate Formen, von denen ich zur Zeit pflege:
Abb. rechts: A. desmettiana 'El Miradores Gold'
Abb. unten: A. desmettiana 'Joe Hoak'
Vor einigen Jahren besaß ich auch eine Agave desmettiana 'Halfmoon', die in den ersten Jahren auch die typische Halfmoon-Panaschierung zeigte (Abb. unten links). Dann wurden aber die chlorophylllosen Bereiche immer größer und am Ende bildeten die Blätter überhaupt kein Chlorophyll mehr (Abb. unten rechts), was dann zwangsweise das Ende für die Pflanze bedeutete: