Agave ovatifolia G.D.STARR & VILLARREAL 2002
Erstaunlich, dass diese prächtige, große Art aus der Sierra Lampazos, N-Nuevo Leon, erst 2002 be- schrieben wurde. Vermutlich wurde sie aber schon von Nickels 1870 (ungültig) als Agave Noah be-
schrieben. Mittlerweile sind auch mehrere Natur- hybriden, z.B. mit parrasana bekannt.
Sie hat ein hohes Frosthärtepotential und wird zur Zeit bei vielen Freunden auf Gartentauglichkeit getestet. Meine abgebildete Pflanze (Spanienimp.) hat -19° im Topf draußen ohne Schaden
überstan- den.
Ovatifolia zeigt bei ausreichender Topfgröße, besser noch ausgepflanzt, ein sehr zügiges Wachs- tum. Sie erreicht in der Natur einen Durchmesser bis 1,2 Meter.