Agave pumila DE SMET EX BAKER 1888
Obwohl seit über 100 Jahren in Kultur, sind von ihr weder ein Naturstandort noch eine Blüte bekannt!
Man vermutet, dass es eine Naturhybride von A. victoriae- reginae mit A. lechuguilla ist.
Sie wird oft fälschlicherweise als "kleinste Agave der Welt" bezeichnet. Dies trifft aber nur für das Jugendstadium zu, das etwa 10-15 Jahre dauert. Erst danach öffnet sich die Blattrosette und
die Blätter werden deutlich länger.
Abb. rechts: meine eigene Pflanze, ca. 8 Jahre alt und weniger als 10 cm Durchmesser.
Abb. unten: zum Vergleich die größte mir bekannte Agave pumila im Botanischen Garten München mit weit über 60 cm Durchmesser