Agave striata ZUCCARINI 1833
A. striata ist in der Sierra Madre Occidental von Coahuila im Norden bis Puebla im Süden verbreitet. An der "Süd- spitze" ihre Verbreitungsgebietes, im Grenzgebiet Puebla- Oaxaca schließen sich dann die Standorte von A. stricta an, wie z.B. im Valle de Tehuacan (Tehuacan Valley).
Nicht nur die große Ähnlichkeit im Habitus, sondern auch der fast identische Name führt sowohl in der Literatur, als auch in den Sammlungen und besonders bei Händlern oft zu falschen Benennungen bzw. zu Missverständnissen.
Von beiden Arten gibt es Formen, deren Blattfarben von Blau über Grün bis zu Rot tendieren. Gelegentlich werden von Händlern "eigenmächtig" daraus Varietäten gemacht, was natürlich botanisch nicht korrekt ist.
Abb. rechts: blaue Form der A. striata. Möglicherweise mit Tendenz zu striata ssp. falcata.
Abb. unten: rote Form der A. striata
Agave striata ssp. falcata (ENGELM. 1875) GENTRY 1982
falcata wird von Durango, Coahuila, Tamaulipas, Nuevo Leon und San Luis Potosi berichtet und bildet im Prinzip den "Abschluss" des Verbreitungsgebietes der striata im NW, Norden und NO.
Sie unterscheidet sich von der ssp. striata durch ihre brei- teren und sukkulenteren Blätter. Falcata ist mittlerweile als Ssp. stark umstritten.
Abb. rechts: eigener Sämling der Aussaat 2011 aus der Sierra de la Paila, Coahuila
Bei dieser Zwergform mit ca. 15-20 cm langen Blättern ist der Namenswirrwarr besonders groß. Man findet genau die gleiche Pflanze im Handel sowohl als Form bzw. Var. von striata als auch von stricta.