Agave stricta

Agave stricta  SALM-DYCK 1859

 

Über die Problematik A. striata - A. stricta habe ich bereits einiges bei A. striata geschrieben.

A. stricta ist bis jetzt nahezu ausschließlich aus den Bereichen Tehuacan Valley und Tommelin Canyon bekannt.

Stricta unterscheidet sich im Wesentlichen durch die kürzeren, strafferen und im Querschnitt mehr rund- lichen/trapezförmigen Blätter.

 

Abb. rechts und unten: diese Pflanze hatte ich als A. stricta var. echinus gekauft. In der maßgeblichen Literatur gibt es aber keine  Agave mit dem Namen "echinus", auch nicht bei den Synonymen. Trotzdem wird sie überall im Handel angeboten.

Lediglich eine A. echinoides wurde 1868 von Jacobi beschrieben und 1885 von Terraciano als Varietät zu A. striata gestellt.

 

Agave stricta

Agave stricta

 

Abb. rechts und unten:

 

Wenn überhaupt, dann passt die hier abgebildete Pflanze, zu dem Typ, den Jacobi anhand einer Kulturpflanze bei Dr. Kellock in London als Agave echinoides beschrieb.

Er beschreibt sie u.a. mit einer Blattlänge von "5-6 Zoll" (ca. 15cm) und "stachelschweinartig nach allen Richtungen hin abstehenden" Blättern.

Die Herkunft dieser Pflanze war ihm leider nicht bekannt.

Agave stricta nana

Agave stricta nana

Agave stricta f. nana Minas Asbestos

Minas Asbestos liegt bei Ciudad Victoria, Tamaulipas, in etwa 1200m Höhe, also weitab vom "Kernland" der Agave stricta!

Die Pflanze hat aber die typische Blattform der stricta. Ob da noch weitere Überraschungen auf uns warten?

 

Agave stricta nana Minas Asbestos