Agave titanota

Agave titanota  GENTRY 1982

 

Der Formenkreis der Agave titanota ist extrem variabel. Pflanzen, die der Originalbeschreibung Gentry´s vom Typstand- ort entsprechen, sind eher selten bei uns in den Sammlungen zu finden. Gentry gibt als Typstandort an: "Rancho Tambor, ca. 17 miles West of San Antonio, Dist. Teotitlán, Oaxaca." Die Blattfarbe bezeichnet er mit "alabaster white".

Die einzige Pflanze in meiner Sammlung, die annähernd der Typpflanze gleichkommt, ist ein Exemplar, das zur Zeit als Agave titanota Blue Form im Handel erhältlich ist:

 

Agave titanota Blue

Die meisten Titanotas im Handel zeigen einen ganz anderen Habitus und ähneln eher einem Typ, den Felipe Otero fand und mit der Feldnummer FO 076 versah, weshalb man auch gerne vom "FO-Typ" spricht. Leider gibt es nur die Standort- angabe "Sierra Mixteca". Gelegentlich wird dieser Typ auch als Form von A. horrida oder als Hybride mit ihr angesehen.

 

TOP AKTUELL: In der CSSA Vol 91, No 2 (Sommer 2019) wurde diese Form als Agave oteroi neu beschrieben.

 

Agave titanota

Völlig anders dagegen erscheint eine titanota-Form vom Rio Salado im Tehuacan Valley, die seit einiger Zeit als Samen im Handel erhältlich ist. Sie begründet den Verdacht, dass titanota in der Natur auch mit Agave kerchovei hybridisiert:

 

Agave titanota Rio Salado

 

Bedingt durch die große Variabilität dieser Art, gibt es auf dem Markt mittlerweile viele Sorten, von denen ich einige in meiner Sammlung zusammengetragen habe:

 

Agave titanota 'Black & Blue'

Agave titanota Black & Blue

Agave titanota 'Compacta'

Agave titanota Compacta

Agave titanota Compacta Minor

Agave titanota Compacta Minor
Agave titanota Compacta Minor


Agave titanota 'White Whale'

Agave titanota White Whale

Agave titanota Variegata

Agave titanota Variegata