Agave univittata

Agave univittata  HAWORTH 1831

 

Schiede erwähnte den Namen lophantha zwar bereits 1829, allerdings ohne eine gültige Beschreibung, die erst 1850 von Kunth erfolgte. Seit Breitung 1959 ist der Artname univittata "offiziell".

Univittata ist in der Küstenregion von Süd- Texas bis nach Nordost-Mexico verbreitet.

 

 

Beliebte Sorten siehe unter  A. lophantha

 

 

 

Agave univittata


Agave univittata (var. coerulescens)

Agave univittata var. coerulescens

(SALM-DYCK 1859) JACOBSEN 1973

 

Diese schöne Agave hat mittlerweile eine wahre nomen-klatorische Odyssee hinter sich:  1859 als Agave coerules- cens von Salm-Dyck beschrieben wurde sie 1866 von Jacobi als Varietät zu lophantha gestellt und 1973 von Jacobsen mit lophanta zu univittata umkombiniert. Mittlerweile ist sie leider in der Synonymie bei lechuguilla verschwunden.

Je nach Quelle wird sie übrigens mal corulescens, mal caerulescens geschrieben. Ich vermute, das liegt an dem ungewohnten Druck der Beschreibung bei Jacobi 1866:

 

Salm-Dyck 1859:                       Jacobi 1866:

 

Der hier gezeigte eigene Sämling hat noch nicht das charakteristische Aussehen der coerulescens.
Hoffentlich stimmt die ID.

Agave univittata coerulescens

Agave lophantha coerulescens