Die Gattung Manfreda

Die Gattung Manfreda wurde 1866 von Salisbury aufgestellt. Die Typ-Art ist Manfreda virginica, die Linné bereits 1753 als Agave virginica beschrieben hat.

Manfreda ist mit den weniger bekannten Gattungen Polianthes LINNÉ 1753 und Prochnyanthes WATSON 1887 aktuell in die Gattung Agave einbezogen (Thiede 1999), allerdings unternimmt F. Hochstätter 2015/16 wieder einen Versuch sie abzuspalten. Auf die internationale Akzeptanz bin ich sehr gespannt!

Manfredas unterscheiden sich morphologisch doch ziemlich deutlich von Agave, allerdings sind mittlerweile einige Gattungshybriden zwischen Agave und Manfreda bekannt, auch Naturhybriden, was auf eine nahe Verwandtschaft schließen lässt.

 

Das Verbreitungsgebiet der ca. 30 Arten erstreckt sich von der Ostküste der USA über Mexico bis Nicaragua

 

Abb. rechts: Manfreda undulata 'Chocolate Chips'

 

Manfreda undulata Chocolate Chips