Haworthia

Die Erstbeschreibung der Gattung Haworthia erfolgte bereits 1809 durch Henri-Auguste Duval. Allerdings gibt es eine sehr detailgenaue Zeichnung von Haworthia retusa von 1701 in "Horti Medici ....". Botanisch beschrieben wurde sie von Carl von Linné 1753 noch als Aloe retusa.

Haworthia ist, ähnlich wie Lithops, ausschließlich in Südafrika und Namibia verbreitet. Im Gegensatz zu Aloe sind alle Haworthia-Arten kleinbleibend. Ihre Blüten sind überwiegend weiß mit grünlichbraunem Mittelstreifen auf den Tepalen.

Haworthia arachnoidea

Haworthia arachnoidea


Haworthia attenuata 'Broadband'

Hawothia attenuata 'Broadband'

Haworthia attenuata Broadband

Haworthia attenuata 'Jyuni no Maki'

Haworthia attenuata Jyuni no Maki


Haworthia limifolia var. ubomboensis

Haworthia limifolia ubomboensis


Haworthia maxima

Haworthia maxima


Haworthia retusa

Haworthia retusa


Haworthia truncata

Haworthia truncata


Haworthia spec. Variegata

spec. 1

spec. 2