Die Gattung Cylindropunta

Cylindropuntien unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihren strauchigen bis baumähnlichen Wuchs und die meist zylindrischen, gehökerten Triebe von den Opuntien. Sie können, je nach Art, durchaus mehrere Meter hoch und breit werden, was man bei einer Auspflanzung im Beet unbedingt berücksichtigen sollte.

Cylindropuntia echinocarpa

Cylindropunta echinocarpa soll eine Frosthärte bis -25° haben,  aber als "Kalifornierin" Nässeschutz benötigen, weshalb ich sie als Kübelpflanze kultiviere und im Kalt- haus überwintere. Sie ist für mich die attraktivste frost- harte Cylindropuntia.

 

 

Abb.:   C. echinocarpa Cima Road, Kalifornien 1400m

 

Cylindropuntia echinocarpa
Cylindropuntia echinocarpa


Cylindropuntia imbricata

Imbricata ist vermutlich die robusteste Cylindropunta, die auch unter meinen Bedingungen problemlos ohne Schutz über die härtesten Winter gekommen ist.

Sie kann unter zusagenden Bedingungen über 2 Meter Höhe erreichen und im Alter einen holzigen Stamm bil- den.

 

 

 

 

Cylindropuntia imbricata
Cylindropuntia imbricata
Blühende imbricata bei Klaus Krätschmer (Winter-Kaktus)
Blühende imbricata bei Klaus Krätschmer (Winter-Kaktus)