Der reichenbachii-Komplex wird seit langer Zeit bezüglich der Systematik äußerst kontrovers diskutiert. Flora of North America akzeptiert zur Zeit nur die Art reichenbachii. In anderen Quellen, besonders in Europa, werden ursprünglich eigenständige Arten wie baileyi, caespitosus, fitchii, perbellus usw. zumindest noch als Subspecies geführt.
Das Verbreitungsgebiet dieses Komplexes reicht von SO-Colorado und SW-Kansas über Oklahoma, O-New Mexico, Texas bis in den Norden Mexicos (Coahuila). Je nach Herkunft sind sie bei uns winterhart, fühlen sich mit Regenschutz aber sichtbar wohler.
Die ssp. baileyi ist sehr variabel bzgl. ihrer Dornenfarbe, weshalb man früher einige Varietäten unterschied (var. brunispinus, var. albispinus usw.).
Ihr Typstandort liegt in den Wichita Mountains, Oklahoma.
Abb. rechts: weißdornige Form (var. albispinus)
Abb. unten: braundornige Form (var. brunispinus)
die ssp. perbellus hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet, das sich über Kansas, Colorado, New Mexico und Texas erstreckt. Ihr Typstandort liegt in Texas Big Springs)