Yucca rostrata ENGELMANN EX TRELEASE 1902
Importpflanzen aus USA oder Spanien sind mittlerweile Massenware. Versprechungen, wie "völlig winterhart", sollte man nicht unbedingt glauben. Bei mir hat keine Import-Rostrata länger als 2 kalte Winter ohne Schutz überlebt. Realistisch sind wohl -18°, darunter wird es eng.
Zur Zeit bewurzele ich wieder eine Importpflanze mit 60cm Stamm und gewöhne sie dabei langsam an unser Klima. Letzter Versuch.
Abb. rechts: dieses Prachtexemplar mit ca. 2 Meter Höhe war die letzte rostrata in meinem Beet. Links und rechts dahinter sieht man noch die Stämme zweier rostratas, die den Winter davor massiv geschädigt wurden und es nicht überlebt haben.
Zur Zeit pflege ich noch zwei "Sonderformen" im Topf.
Ob eine von diesen beiden jemals ins Freiland entlassen wird, ist fraglich.
Abb. links: Y. rostrata 'Sapphire Skies'
Einführung von Cistus Nursery (Oregon) in den frühen 1990ern. Die Samen stammten von einer Aufsammlung in N-Mexico. Besonders farbenprächtige Exemplare wurden ausgewählt und gezielt vermehrt.
Abb. rechts: Yucca rostrata Viridis
MB 805, San Carlos 510m
"Viridis" ist eine grüne Form der sonst eher graublauen Yucca rostrata.